QR19 für Gäste und Besucher
Einmal erstellen, immer nutzen
Täglich frühschwimmen. Dreimal die Woche ins Fitnessstudio. Mit den Kindern Minigolf spielen, anschließend in die Eisdiele. Ins Kino gehen, dann auf einen Absacker in die Kneipe. Alles Situationen, in denen du im Sinne der aktuell gültigen Corona-Schutzverordnung immer wieder deine Daten hinterlegen musst - meist mit dem Stift auf Papier. Das ist richtig und nötig, aber auch nervig.
Wie wäre es stattdessen mit einem personalisierten QR-Code, der dir die ständige Eingabe deiner Daten erspart? Einmal erstellen - immer nutzen? Das geht mit QR19. Einfach qr19.de/start aufrufen, Daten eingeben, QR-Code herunterladen, bei teilnehmenden Betrieben vorzeigen. Kein Ausfüllen von Papierbögen oder Online-Formularen mehr. Kontaktlos, ohne großen Aufwand, völlig einfach, sicher. Und absolut kostenlos.

SauerlandCard mit integrierter QR19-ID
QR19-Code immer dabei
Du bist kein Einheimischer und auch nicht für einen Tagesausflug im Sauerland, sondern verbringst mindestens eine Übernachtung in Winterberg, Schmallenberg, Brilon, Willingen oder Medebach? Dann sparst du dir sogar das kinderleichte Generieren deines persönlichen QR19-Codes!
Als Übernachtungsgast wird dir von deinem Übernachtungsbetrieb deine Kurkarte, die SauerlandCard, ausgehändigt. Sie bietet dir nicht nur viele Vergünstigungen und Vorteile im ganzen Sauerland, sondern besitzt auch einen aufgedruckten QR-Code. Und in diesem ist deine QR19-ID bereits enthalten.
Das heißt: SauerlandCard mitnehmen und im Restaurant, Kino oder Ausflugsziel abscannen lassen, fertig. Du brauchst kein zusätzliches QR19-Profil zu erstellen. Einfacher geht's nicht!
Erfassung & Weitergabe von Daten
QR19 erfasst die auf der SauerlandCard aufgedruckte ID. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Die ID wird im QR19-System des Gastgebers automatisch nach 28 Tagen gelöscht.
Nur im Fall einer behördlich angeordneten aktiven Rückverfolgung erhält der dazu aufgeforderte Betrieb die im Rahmen der Ausstellung der SauerlandCard erfassten Klartextdaten. Diese erhält er – nach Nachweis der behördlichen Anordnung – von der Tourist-Information, in der der SauerlandCard ausstellende Übernachtungsbetrieb seinen Sitz hat.
Datenschutz & Bußgelder
QR19 ist sicher. Deine Daten werden verschlüsselt in Deutschland gespeichert. Gastgeber und Betriebe sehen in ihrem per Passwort geschützten Bereich nicht mehr von deinen Daten, als sie es auf einem Papierbogen auch tun würden - und das nur dann, wenn Infektionsketten nachverfolgt und Daten an Gesundheitsämter übergeben werden müssen.
Wichtig: In deinem eigenen Interesse und zum Schutz deiner Mitmenschen solltest du stets deine korrekten Daten angeben. Bei der Angabe von falschen Daten droht mittlerweile ein Bußgeld von 250 € (Stand: 30.09.2020). Gastgeber müssen die Daten zwar auf ihre Plausibilität hin prüfen, das Bußgeld zahlst aber du!
Du bleibst anonym
Mit der Erstellung deines QR-Codes erhältst du eine persönliche QR19-ID. Zeigst du deinen Code im Restaurant, Kino oder Schwimmbad vor, wird er gescannt. Gastgeber und Betriebe sehen im Gegensatz zu ausgefüllten Papierbögen vorerst keine persönlichen Daten. Im System sichtbar ist nur deine QR19-ID samt Anwesenheitszeit und ggf. Tischnummer. Damit besteht auch nicht die Gefahr, dass versehentlich ein Zettel liegen bleibt und andere Gäste deine Daten sehen.
Erst bei der Nachverfolgung einer Infektionskette kann ein Gastgeber nach Eingabe relevanter Informationen deine Daten im Klartext sehen und an das zuständige Gesundheitsamt übermitteln.
Übrigens: Die Daten, die dein Gastgeber im Falle einer Infektion sieht, sind keine anderen als die, die du ohne QR19 auf einem Papierbogen hinterlegen würdest. Bis dahin aber sieht der Betrieb nur deine QR19-ID, die keine Rückschlüsse auf deine Person zulässt.
Dein Profil ist jederzeit löschbar
Gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung werden deine Daten nach 28 Tagen automatisch gelöscht. Du kannst dein Profil zudem jederzeit löschen, wenn du es nicht mehr benötigst. Dabei muss die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungszeit von 28 Tagen beachtet werden, die mit jeder Anmeldung mit QR19 wieder zurückgesetzt wird.
- Beispiel: Du hast QR19 das letzte Mal vor mehr als zwei Monaten genutzt und benötigst deine ID nicht mehr. Du kannst dein Profil sofort löschen.
- Noch eins: Du hast zuletzt vor 14 Tagen ein Lokal besucht und QR19 genutzt. Jetzt möchtest du dein Profil löschen. Du erhältst eine Meldung darüber, dass die Löschung vorgemerkt ist, aber erst in 14 Tagen erfolgt, da erst zu diesem Zeitpunkt die gesetzlich vorgeschriebenen 28 Tage vorüber sind.
- Und das letzte: Du möchtest dein QR19-Profil löschen, das du zuletzt vor 20 Tagen genutzt hat. Tags darauf verwendest du QR19 für einen Besuch im Kino. Du kannst dein Profil zur Löschung vormerken, sie erfolgt aber nun erst nach weiteren 28 Tagen.